17.02.2025

MINT macht munter. Rückblick auf die MINT-Tage 2025

Von links: Alexander Grabowski (MINT-Hub), Elisabeth Eckel (MINT-Hub), Catrin Grabowski (MINT-Hub), Jule Witte (Micromata), Prof. Rita Borromeo Ferri ((MINT-Hub-Leitung), Prof. Andreas Meister (MINT-Hub-Leitung), Nils Reschke (Schmidtsche Schack), Markus Menger (Schmidtsche Schack).

Ob Schulklassen, Leistungskurse oder Lerngruppen: Während der MINT-Tage vom 10. bis zum 12. Februar 2025 hatten Schulklassen aus Kassel die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ganz praktisch im wahren Leben kennenzulernen.

Zusammen mit ihren Lehrkräften waren sie eingeladen, ausgewählte Labore, Werkstätten, Workshops und Vorträge der MINT-Fachbereiche zu besuchen. Das gesamte Angebot war als regulärer Unterricht anerkannt und kostenlos, um die Teilnahme der Schulkinder nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig zu machen.

Als Repräsentant des großen I in MINT haben wir von Micromata diese Erlebnistage gern als Sponsor unterstützt. Denn alle Welt beklagt zwar den Fachkräftemangel – doch viel schöner ist es natürlich, etwas dagegen zu tun.

MINT kommt von Machen

Micromata engagiert sich auf ganz vielfältige Weise für den MINT-Nachwuchs. Seien das, wie hier, die Veranstaltungen des Kasseler MINT-Hubs oder der Future Space, der Workshop Girls Go Informatics, die jährliche Codeweek, der Girls‘ Day oder die RoboCup-Quali der Junior:innen (die Liste ließe sich fortschreiben). Und natürlich auch als Anbieter von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.

Zu Eröffnung der MINT-Tage hatte die Uni Die Physikanten übrigens eingeladen, mit einer fulminanten Show der physikalischen Phänomene ihr Publikum regelrecht zu verzaubern wussten. Die Smartphone-Kamera vermochte nicht, die volle Magie der Show einzufangen – einen kleinen Einblick geben die Fotos unten dann aber doch.

Jule Witte

Jule Witte

Presse & Kommunikation
presse@micromata.de