01. November 2024

Mensch und Maschine im Einklang. Ein PodiumsgesprÀch

Momentaufnahme des PodiumsgesprÀchs "Mensch und Maschine im Einklang" am 29. Oktober 2024 im Frauenhofer IEE

Auf dem Podium: Anna Kopp (Director IT Microsoft Deutschland), Oliver Bracht (GeschĂ€ftsfĂŒhrer eoda GmbH), Kai Reinhard (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Micromata GmbH), Marie Hermanns (Koordination KI-Portfolio Volkswagen Kassel), Dr. Michael Lauk (Chief Digital Officer B. Braun Gruppe) und Prof. Dr.-Ing. Martin Braun (Institutsleiter Fraunhofer IEE)

Mensch und Maschine: Kann das gutgehen? Diese Frage stellen wir uns schon, seit wir Maschinen erfunden haben. Und das aus gutem Grund, wenn wir den technischen Fortschritt menschlich gestalten wollen. Aktueller Anlass: KĂŒnstliche Intelligenz.

Am 29. Oktober diskutierte eine erlesene GĂ€steschaft aus Forschung und Industrie, welche Auswirkungen KI auf unsere Art zu leben und zu handeln haben wird. Auf dem Podium: Anna Kopp (Director IT Microsoft Deutschland), Oliver Bracht (GeschĂ€ftsfĂŒhrer eoda GmbH), Kai Reinhard (GeschĂ€ftsfĂŒhrer Micromata GmbH), Marie Hermanns (Koordination KI-Portfolio Volkswagen Kassel), Dr. Michael Lauk (Chief Digital Officer B. Braun Gruppe) und Prof. Dr.-Ing. Martin Braun (Institutsleiter Fraunhofer IEE).

Eingeladen hatte sie die Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH, die sich seit Bestehen fĂŒr einen lebendigen Dialog und fachlichen Austausch unserer lokalen und regionalen Know-how und LeistungstrĂ€ger stark macht.

Gut 300 GÀste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren ins Foyer des Frauenhofer IEE gekommen, um den PodiumsgÀsten zu lauschen, andere Blickwinkel und neue Perspektiven kennenzulernen. Zum Beispiel die unseres CEO Kai Reinhard:

 

„Mit KI ist es wie mit jeder Innovation in der Menschheitsgeschichte: FĂŒr die einen ist sie eine echte Verheißung, fĂŒr die anderen zunĂ€chst eine Bedrohung. Aus meiner Erfahrung als Softwareunternehmer kann ich sagen: Es lohnt sich immer, die Chancen zu nutzen – dann folgt die BewĂ€ltigung der Risiken fast zwangslĂ€ufig.

Schon jetzt kann uns KI in Sachen Klimaschutz, Medizin oder FachkrĂ€ftemangel eine echte Hilfe sein – und es wĂ€re fahrlĂ€ssig, diese auszuschlagen. Klar bringt sie auch VerĂ€nderungen im Arbeitsalltag mit sich. Doch auch das sind durchweg gute, wenn wir sie als wertgeschĂ€tzte Kollegin in unseren Teams willkommen heißen.

Was Fragen zum Datenschutz und zur ZuverlĂ€ssigkeit von KI betrifft: Darauf gibt es bereits heute plausible technologische Antworten. Sie heißen Open Source, lokales Hosting,  Retrieval Augmented Generation (RAG), und es werden stetig mehr.

Wir bei Micromata sehen einer KI-gestĂŒtzten Zukunft nicht nur mit Neugier und Zuversicht entgegen, wir gestalten sie tĂ€glich mit.“

Kai Reinhard

Kai Reinhard, CEO von Micromata